Fahrzeuge der Feuerwehr sind in Fahrzeugklassen eingeteilt. Sehen Sie anhand der Bilder, über welche Fahrzeuge die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Morsbach verfügt:
1. Feuerlöschfahrzeuge
1.1 Löschfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeug mit – einer Feuerlöschpumpe (DIN EN 1028) – einem Löschwasserbehälter (im Regelfall) – zusätzlichen Geräten für die Brandbekämpfung.
1.2 Sonderlöschfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeug mit – Spezialausrüstung für die Brandbekämpfung – bei Bedarf mit speziellem Löschmittel.
-
Morsbach 1 LF 20 -
Morsbach 1 HLF 20 -
Morsbach 1 LF 16 – TS -
Morsbach 2 LF 20 -
Morsbach 3 LF 10 -
Morsbach 4 HLF 10 -
Morsbach 2 LF 10
2. Hubrettungsfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeug, ausgerüstet mit einer Drehleiter oder Hubarbeitsbühne.
3. Rüst- und Gerätefahrzeuge
Feuerwehrfahrzeuge zur Durchführung technischer Hilfeleistungs-Einsätze wie z.B.: Suchen und Retten von Personen, Beseitigung von Unfallfolgen, gewaltsames Öffnen, Tierrettung.
-
Morsbach 2 RW 1
4. Krankenkraftwagen der Feuerwehr
Kraftfahrzeug, das von Feuerwehrpersonal betrieben wird und für die Versorgung und den Transport von Patienten konstruiert ist. Einrichtungen zur besonderen Verwendung der Feuerwehr können eingebaut sein.
5. Gerätefahrzeuge Gefahrgut
Feuerwehrfahrzeug mit: – spezieller Ausrüstung und – besonderer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), das unter besonderen Bedingungen zur Rettung und Schadensbegrenzung für die Umwelt verwendet wird: – Gefahr von Umweltverschmutzung, – Gefahr durch radioaktive Stoffe (atomare Gefahr), – biologische Gefahr, – chemische Gefahr, – Bergung.
-
Morsbach 1 GWG
6. Einsatzleitfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeug, ausgestattet mit Kommunikationsmitteln und anderer Ausrüstung zur Führung taktischer Einheiten. Diese Fahrzeuggruppe umfasst die Norm-Typen:
Kommandowagen (KdoW), Einsatzleitwagen 1 (ELW 1), Einsatzleitwagen 2 (ELW 2).
-
Morsbach 1 KdoW -
Morsbach 3 ELW 1
7. Mannschaftstransportfahrzeuge
-
Morsbach 2 MTF -
Morsbach 4 MTF -
Morsbach 1 MTF
8. Nachschubfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeuge zur Beförderung von Ausrüstung oder Löschmitteln zur Versorgung einer eingesetzten Einheit. Neben den Gerätewagen-Logistik (GW-L), die als allgemeine Transportfahrzeuge, Schlauchwagen (nur GW-L2) und mit Zusatzbeladung bedingt zur Abwehr gefährlicher Stoffe eingesetzt werden können dienen auch die Abrollbehälter-Systeme samt der Trägerfahrzeuge (= Wechselladerfahrzeuge, WLF) dem Nachschub.
-
Morsbach 1 WLF -
WLF mit AB-Mulde -
WLF mit AB-Schlauch
9. Sonstige spezielle Kraftfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeuge, konstruiert für Sonder- oder Spezialaufgaben.